![]() tymes toursReisebüro & Reiseveranstalter in Temeswar (Timişoara), RumänienRundreisen, Kulturreisen, Naturreisen und aktive Touren |
|||
Ausflüge ins Banateine Juwel-Region in langsamem Tempo erkundenDie Region Banat im Südwesten Rumäniens (mit Temeswar als Hauptstadt) ist ein Musterstück des alten Mitteleuropas, mit einem südlichen Hauch des angrenzenden Balkans, dazu. Von den spektakulären Kalksteinfelsen im Donauengpass (das "Eiserne Tor der Donau") zu den Holzkirchen, uralten Klöster in der Tiefebene aber auch malerischen, abgelegenen Dörfern im Banater Bergland, die Vielfalt ist im Banat zu Hause – und übertrifft die Erwartungen. Das Banat bietet Stoff für beide Kurzausflüge sowie für einwöchige Reisen zu kulturellen Höhepunkten und Naturschönheiten (inklusive mit leichten Wanderungen). Es gibt kein Massentourismus im Banat, man entdeckt also eine fast unberührte Landschaft, wie es nur noch wenige auf dem Kontinent gibt. Die Touren durch das Banat eignen sich für:
Aus den Bildern hier rechts, können Sie sich selbst ein Bild über das Banat machen. Für die Touren: Vorschläge bald unten, oder schicken Sie uns Ihre Anfrage für eine maßgeschneiderte Tour. |
![]() ![]() ![]() "Das ist der Tod, unsere bittere Mutter"Mit dem obigen Satz wollen wir dem Dracula-Mythos Siebenbürgens keine Konkurrenz machen. Es geht eher um den lustig-bitteren Sinn für Witze, der Banater – eine Sache, die sich oft den Augen und Ohren der neugierigen Touristen entzieht. "Aceasta este moartea, maica noastră cea amară" (mit altem, kyrillischen Alphabet geschrieben); auf Rumänisch klingt das besser, den "moartea" (der Tod) ist ja hier weiblich... Es gibt etwa 20 Holzkirchen in den kleinen Dörfern im nordöstlichen Banat – so gut versteckt, dass die meisten Temeswarer nie davon gehört haben. Sie sind wahre Juwelen der traditionellen Baukunst, während die Malereien etwas von der Seele der rumänischen Bauern widerspiegeln. Die Holzkirchen (Stabkirchen) des Banats sind ein gutes Beispiel dafür, wie überraschend eine Region, die für Tourismus fast unbekannt geblieben ist, sein kann. Die meisten befinden sich im Nordosten des Banats, in der Nähe der Städten Făget und Lugoj (dt. Lugosch), in einem Hügelland oder am Fuße des dicht-bewaldeten Poiana Rusca-Gebirges. Die Holzbauten hatten schon eine lange Tradition in gebirgigen Regionen des Banats, wie überall in Mitteleuropa. Nachdem das Banat 1718 unter Verwaltung der Habsburger einging, schlug die Modernisierung die Randgebiete an der Banater Ostgrenze mit etwas Zeitverschiebung, in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts. In dieser Zeit bauten sich die größeren Dörfer der Rumänen große Kirchen aus festem Material, Bauten an welchen der Barock sehr sichtbar war. Kleineren und ärmeren Gemeinden aus den Seitentälern waren solche große Ziegelbauten zu teuer. Es gab auch hier eine Welle von neuen Kirchenbauten, aber aus Holz. Die Bautechnik blieb in groben Zügen der Tradition zugeschrieben, die Aussenformen richteten sich aber an den zeitgenössischen Barock. Bei der Malerei kann eine graduelle Aufnahme der neuen Ausdrücken des Barocks festgestellt werden; dies geschah nicht über Nacht, den in der Orthodoxie stand die Kirchenmalerei seit Jahrhunderten unter festen "Regeln". In den 1780ern verschwinden auch die letzten Einflüsse der alt-orthodoxen Kirchenmalerei, Einflüsse die lange Zeit aus der Walachei oder aus Serbien kamen, und die Bemalung der Holzkirchen könnte nun völlig dem Barock (und bald, dem Klassizismus) unterschrieben werden. In der neuen Kirchenmalerei, nich nur die Art des Malens (die Art der Pinselstriche, so zu sagen), aber auch die Wahl der dargestellten Themen (biblischen Szenen) und Heiligen wurde ganz anders – die Malerei musste starke moralische Werte fördern, und von der Mächtigkeit des Himmelreiches überzeugen. Auch wenn die rumänischen oder serbischen Maler zumindest zum Teil unter dem Einfluss der katholischen Malerei des Abendlandes standen, gab es noch genügend Raum für eigene Interpretationen. Und so erscheinen Szenen wie dieser "Tod mit der Sense" in der Holzkirche von Curtea – diese Kirche beherbergt vielleicht die gelungensten Barockmalereien von allen Holzkirchen des Banats. Andere Holzkirchen mit schönen Innenmalereien befinden sich in den Dörfern Zolt, Poieni, Dubeşti, Margina, Povergina, Dragomireşti, Româneşti und Băteşti. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
||
tymes tours ist eine Marke von SC Tymes Globetrotter SRL
|